Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Halberstadt e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Halberstadt e.V. findest du hier .
Jüngste DLRG-Schwimmer wurden Favoritenrolle gerecht.
Kürzlich wurden bei den 18. Landesmeisterschaften in Genthin die besten Rettungsschwimmer der DLRG aus Sachsen-Anhalt ermittelt. Insgesamt starteten 180 Sportler aus 7 Ortsgruppen. Von der Ortsgruppe Halberstadt gingen 28 Teilnehmer an den Start und erkämpften sich 5 Landesmeister- und 7 Vizemeistertitel.
Am Samstag wurden die Mannschaftswettkämpfe ausgetragen, wobei die Schwimmer einer Mannschaft in vier verschiedenen Disziplinen starten mussten. Die Staffel mit der höchsten Punktzahl konnte somit den Titel „Landesmeister 2010“ erreichen. Für die Mädchen AK 12 starteten Josefin Staat, Laura Wolter, Meret Preuß und Paula Proske sowie für die männliche Staffeln Halberstadt 1 mit Adrian Langer, Hannes Radecke, Max Grüning und Carl-Anton Dalljo und die Mixstaffel Halberstadt 2 mit Maurice Edelmann, Benedict Kunzmann, Moritz Bense, Justus Knakowski und Gesine Ahrens hieß das 4x25m Hindernisstaffel, 4x25m Gurtretterstaffel, 4x25m Kombistaffel und 4x25m Rückenlagebeinestaffel zu schwimmen. Sowohl die Staffel der Mädchen als auch die der Jungen Halberstadt 1 gelang mit großem Abstand zur Konkurrenz der Sieg. Trainer Gert Mainz konnte sich aber auch noch über die zweite Halberstädter Mix -Mannschaft freuen. Sie überraschten ihn mit dem 2. Platz den sie sich mit einem Vorsprung von 8 Punkten gegen die Mannschaft Magdeburger 1 erkämpften.
Ab der Altersklasse 13/14 mussten 4x50m Hindernisstaffel, 4x50m Gurtretterstaffel, 4x50m Rettungsstaffel und 4x25m Puppenstaffel und die Vorführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung bewältigt werden. In der weiblichen AK 13/14 starten für Halberstadt Juliane Stankus, Stella Behrmann, Elain Hesse, Linda Neumann und Paula Rogowski. Nach den 4 Wettkämpfen lagen sie knapp auf Platz 1. In der Puppenstaffel unterlief ihnen ein minimaler Fehler, der von den Wettkampfrichtern mit Strafpunkten belegt wurde, sodass sie sich mit dem Silberrang begnügen mussten. Da die Halberstädter keine Jungenstaffel in der gleichen AK melden konnten, starteten Kai Niebuhr und Georg-Wolfgang Nossal für die Ortsgruppe Halle-Saalekreis. Mit ihren Teamschwimmern aus Halle erkämpften sie sich den Landesmeistertitel.
Maximilian Kühne, Christian Reinhardt, Vincent Nürnberger, Lukas Millner und die Ersatzschwimmerin Frederieke Hellwig konnten durch überragende schwimmerische Leistungen in der AK 15/16 männlich den Sieg perfekt machen. Die jungen Damen in der AK 15/16 mit Josefin Köhler, Chiara Mosonyi, Sandra Aedtner, Anne Stoffregen und Chantal Maak konnten sich gegenüber der starken Magdeburger Konkurrenz nicht durchsetzen und erreichten aber trotzdem einen guten 2. Platz.
Am Sonntag fanden die Einzelwettkämpfe statt, wobei jeder Schwimmer sich auf 3 Strecken beweisen musste. In der AK 12 weiblich gab es einen dreifach Erfolg für die Domstädter. Landesmeisterin wurde Josefin Staat, vor Laura Wolter und Meret Preuß. Paula Proske belegte Platz 7. Bei den Jungen konnte sich Carl-Anton Dalljo nicht gegen den Vorjahressieger durchsetzen und freute sich dennoch über den Vizelandesmeistertitel. Die weiteren Starter aus Halberstadt Hannes Radecke, Adrian Langer, Max Grüning und Maurice Edelmann platzierten sich unter den ersten 7.
Juliane Stankus schwamm in der AK13/14 auf allen Strecken ihre neuen Bestzeiten, was am Ende ihr die Silbermedaille einbrachte. Mit Platz 4 war Kai Niebuhr der beste Halberstädter in dieser Altersklasse. In der AK 15/16 weiblich freute sich Josefin Köhler über die Bronzemedaille, da durch Strafpunkte andere Rettungsschwimmer nicht aufs Podest kamen. Souverän stark zeigten die beiden Rettungsschwimmer Christian Reinhardt mit dem 1. Platz und Maximilian Kühne mit dem 2. Platz, dass sie zu Sachsen-Anhalts Spitze gehören. Alle anderen Schwimmer in den beiden Altersklassen schafften eine Top Ten Platzierung.
Mit dem Abschneiden ihrer Sportler und Sportlerinnen waren die mitgereisten Trainer Holger Förster, Ute Maak und Gert Mainz sehr zufrieden und es unterstreicht einmal mehr, dass die Ortsgruppe Halberstadt zu recht den Titel „ Leistungsstützpunkt Rettungsschwimmen“ erhalten hat.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.